Plsql

Hier ist ein einfaches und effektives PL/SQL-Beispiel, um eine große Menge von IDs im SELECT IN zu verarbeiten, indem die IDs in Chunks aufgeteilt werden. Der Code verwendet eine temporäre Tabelle oder eine Collection (z. B. PL/SQL-Tabelle) zum Zwischenspeichern der IDs. Beispiel: PL/SQL mit Chunks DECLARE — Große Menge an IDs als Beispiel IN_IDS SYS.ODCINUMBERLIST […]

Read more
PWD mit Bitbucket

Das Speichern von Passwörtern oder sensiblen Daten in einer Pipeline (wie Bitbucket Pipelines) erfordert einen sicheren Ansatz, um versehentliche Offenlegungen zu vermeiden. Der empfohlene Weg ist, diese Daten als Umgebungsvariablen zu speichern und sie in der Pipeline nur dort zu verwenden, wo sie benötigt werden. Wenn du Passwörter in eine properties-Datei schreiben möchtest, kannst du […]

Read more
REST JSF

Um aus einer JSF-Seite ein JSON-Objekt an einen REST-Endpunkt zu senden, kannst du JavaScript oder AJAX verwenden. Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung: 1. Voraussetzungen • Ein REST-API-Endpunkt, der JSON-Daten akzeptiert. • Eine JSF-Seite mit Eingabefeldern, die Daten sammelt. • JavaScript für den HTTP-Request. 2. Beispielstruktur JSF-Seite mit Formular: 3. JavaScript zum Senden des JSON Du kannst […]

Read more