Auszüge aus Java Magazin 12.18 (Artikel: Startschuss für neue Features)
Mit Java 11 [2] das erste Long-Term-Support-(LTS-)Release seit Java 8 fertig geworden.
Mit Java 11 führt Oracle eine neue Lizenz- und Supportstrategie ein. Freie Updates für die letzte Long-Term-Support-Version 8 wird es ab Januar 2019 nicht mehr geben. Zudem ist ab Java 11 das Oracle JDK nur noch in der Entwicklung kostenlos nutzbar. In Produktion muss ein Supportvertrag [5] mit Oracle gegen entsprechende Gebühren abgeschlossen werden.
Allerdings ist das Oracle JDK ab sofort binär kompatibel mit dem OpenJDK, das Open Source unter der GNU General Public License v2 (mit der Classpath Exception – GPLv2+CPE) veröffentlicht ist. Um das JDK weiterhin in Produktion kostenlos einsetzen zu können, kann man also ab Java 11 das OpenJDK verwenden. Allerdings bietet Oracle immer nur Updates für die aktuelle OpenJDK-Version. Das bedeutet: mit dem nächsten halbjährlichen Major-Release muss man potenziell die Anwendung bereits auf die nächste Version updaten.
Alternative Anbieter wie Azul und IBM haben im Rahmen des AdoptOpenJDK-Projekts [7] allerdings bereits angekündigt, die LTS-Versionen (z. B. Java 11) auch bis zu vier Jahren mit kostenlosen Updates zu versorgen. Für uns Anwender der Java-Plattform gibt es also genügend Optionen zwischen kommerziellen Lösungen von Oracle, Azul Zulu, IBM OpenJ9 und weiterhin freien Lösungen mit dem OpenJDK sowie dem verlängerten Support des AdoptOpenJDK-Projekts. Aber natürlich gehört etwas Mut dazu, Oracle den Rücken zu kehren und alternativen Java-Plattformen eine Chance zu geben.
Bei Oracle zeichnet sich nun seit Längerem ab, dass man Java nicht mehr nur als Plattform sieht, die man erworben hat und insbesondere aus eigenem Interesse weiterentwickelt. Vielmehr wird Java mehr und mehr als ein Oracle-Produkt vermarktet, bei dem unprofitable Teile gegebenenfalls eingestellt werden. Damit wird aber auch der Wettbewerb auf dem Markt angekurbelt, was grundsätzlich positiv ist. Seien wir also gespannt, wie sich der Markt in einem Jahr präsentieren wird.
Neueste Kommentare